Vorträge und Ankündigungen
Kleinekorte bei Zorn-Seminare
Anmeldung und Kosten unter www.zorn.seminare.de
Mallorca....Frühjahr 2021! 15,0 Stunden
RA Rolf-Helmut Becker, FA für VerkR und VersR; RA Jochen Duderstadt, FA für FamR; RA Michael Kleinekorte, FA für VerkR u. VersR; RA Michael Stephan, FA für StrafR; RA Martin Uhmann, FA für ArbR; RiArbG Christhard Weiß
ArbeitsR - FamilienR - StrafR - VerkehrsR
29. April - 01. Mai 2021
****H10 Punta Negra, Costa d'en Blanes, Mallorca
Vortragszeiten jeweils pro Fachbereich
Do 29.04.2021 - 9.00 - 15.30h (6 Zeitstunden)
Fr 30.04.2021 - 9.00 - 15.30h (6 Zeitstunden)
Sa 01.05.2021 - 9.00 - 12.30h (3 Zeitstunden)
15 Stunden gem. § 15 FAO
Aktuelle Seminarunterlagen erhalten Sie per Email zur Mitnahme ca. 1-2 Wochen vorher.
Online: Effektive Durchsetzung von Schadensersatz aus Verkehrsunfall Online Seminar 7,5 Stunden
RA Michael Kleinekorte, FA für VerkR u. VersR
17.12.2021 08:30 - 17:15
Seminarinhalt:
Das Seminar behandelt die auf Anwaltsseite bestehenden Möglichkeiten kostengünstig, schnell und abschließend für den Mandanten verkehrsrechtliche Ansprüche geltend zu machen. Das Seminar beleuchtet das „Leben“ einer Akte bis zur möglichen Klageerhebung. Dabei wird insbesondere Wert gelegt auf die Vermittlung neuester Rechtsprechung, aber auch die betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten behandelt. Redundante, doppelte oder sonst sich wiederholenden Arbeiten müssen vermieden werden. Dafür gib das Seminar Handhaben
Abgerundet wird das Seminar mit zahlreichen praktischen Handlungsempfehlungen.
Themenauswahl:
Wichtige Vorbereitungsmaßnahmen vor der Geltendmachung
Effektive Geldendmachung
(Standardschreiben, Textbausteine "sell it twice")
Mandatsmehrung durch versicherungsrechtliche Beratung
Regress des Kraftfahrt- und Kaskoversicherers
Strategien und Maßnahmen zur Anspruchserhaltung
- Falschangaben, Obliegenheitsverletzungen
- Kausalitätsgegenbeweis
- Familienprivileg
- Rettung bei Verjährung
- Fehler bei Auslandsschäden
- Verkehrsopferhilfe nicht vergessen
- Einwendungen gegen
* Anwaltsgebühren
* Sachverständigenkosten
* Reparaturrechnungen
gekonnt entgegnen
Zahlreiche Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Versicherer
Online: Personenschaden kompakt Online Seminar 5,0 Stunden
RA Michael Kleinekorte, FA für VerkR u. VersR
01.07.2021 10:00 - 15:30
07.12.2021 10:00 - 15:30
Themenauswahl:
Haushaltsführungsschaden ordentlich fordern
Taggenaue Berechnung des Schmerzensgeldes, schon K.O.?
Angehörigenschmerzensgeld - Deckelung? Und bei eigenen Schmerzen?
Schmerzensgelder von Nichtversicherungsorganisationen
Verdienstausfall erkennen und berechnen
Unterhaltsschaden beherrschen
Heilbehandlungskosten nicht ignorieren (auch bei GKV)
Fahrerversicherung (Was sie bringt und wann)
Online: Taktik im Verkehrsrecht Online Seminar 5,0 Stunden
RA Michael Kleinekorte, FA für VerkR u. VersR
13.04.2021 10:00 - 15:30
02.11.2021 10:00 - 15:30
Themen:
Klagevorbereitung
Rechtsschutzfragen/ARB-Probleme
Klageschrift
Klageart vernünftig wählen
Regulierungsfrist
Sof. Anerkenntnisse vermeiden
Beweismittel richtig einsetzen
mdl. Verhandlung „beherrschen“
Richtigstellungsmöglichkeiten
Wiedereröffnung d. mdl. Verhandlung
Urteil und Empfehlung
Rechtsmittel
Online: Unfallabwicklung mit Auslandsbeteiligung Online Seminar 5,0 Stunden
RA Michael Kleinekorte, FA für VerkR u. VersR
19.11.2021 11:00 - 16:30
Seminarinhalt:
Der Verkehrsunfall mit Auslandbezug ist eine komplexe Aufgaben, die Verursacher und Geschädigte zu gleichen Teilen betrifft. Die daran geknüpften Rechtsfragen sind vielfältig, insbesondere jene nach gerichtlicher Zuständigkeit, Gerichtsstand des Unfallbeteiligten und des Kfz-Haftpflichtversicherers sowie nach dem anwendbaren Haftungsrecht.
Das Seminar behandelt die speziellen Rechtsprobleme bei der Durchsetzung und Abwicklung von Ersatzansprüchen nach Auslandsunfall.
Themenauswahl:
Die „richtige“ Regulierung von Verkehrsunfällen mit Auslandsbezug
Versicherungsvertragliche Deckung für Auslandsunfälle
Auslandsspezifische Neuerungen durch die 4. Und 5. KH-Richtlinie
ROM-II Verordnung
Brüssel I a VO
Aktuelle Rechtsprechung des EuGH
Grüne-Karte-System einschl. deren Internal und External Regulations
Entwicklungen zur Verbesserung des Versicherten- und Geschädigtenschutzes
Prozesstaktische Maßnahmen
Taktik und Methodik der Bearbeitung von Auslandsunfällen
Besonderheiten des Rechts am Unfallort
Online: Verkehrsrechtliche "Spotlights" Online Seminar 5,0 Stunden
RA Michael Kleinekorte, FA für VerkR u. VersR
29.06.2021 10:00 - 15:30
17.11.2021 10:00 - 15:30
Seminarinhalt:
Das Seminar behandelt die neuesten Entwicklungen der Rechtsprechung zu dem Zivilverkehrsrecht. Dabei werden für das Jahr 2019 und 2020 insbesondere die unliebsamen Themen UPE-Aufschlag, Verbringungskosten, Farbmusterbleche, Smart-Repair, behandelt, wie auch die Elektromobilität, insbesondere die Haftung von E-Scootern, E-Bikes und Pedelecs beleuchtet.
Das Seminar gibt einen abgerundeten Überblick über die ganz aktuellen Entwicklungen im Zivilverkehrsrecht.
Themenauswahl:
Neu: Angehörigengeld
Aktuelle Gesetzesänderungen
Keine Angst vor hohen Schmerzensgeldern
Scheitern beim Haushaltshilfeschaden vermeiden
Quotenvorrecht berücksichtigen und Haftung ausschließen
Familienprivileg - Mandanten überraschen!
Auslandsschäden beherrschen - Fehlerquellen vermeiden
entschädigungslosen Mandanten entschädigen
Verkehrsopferhilfe berücksichtigen
Zahlreiche Hilfestellungen im Umgang mit dem Versicherer
Veransstaltungen für SAV-Seminare
Anmeldung unter: www.sav-service.de
Verkehrsrechtliche Highlights mit versicherungsrechtlichen Bezügen |
Ihr Referent: Michael Kleinekorte, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht,
Mittwoch, der 28.04.2021, 13:30 - 19:00 Uhr - fünf Vortragsstunden
SEMINARINHALT:
Die neuesten Entscheidungen zu den Themen der grundsätzlichen Haftung im Verkehrsrecht § 7 StVG, § 823 BGB,
insbesondere Unfälle auf Parkplätzen, Unfälle mit nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern und Unfälle in Verbindung
mit E-Mobilität (Scooter, E-Bikes, Pedelees)
verkehrsrechtlich besondere sich aus § 86 VVG ergebende Situationen, wie das Quotenvorrecht, die
Gebührenrealisierung bei Quotenvorrecht, der Übergang der Ansprüche sowie das Familienprivileg
Neueste Rechtsprechung zur Obliegenheitsverletzung, sich daraus ergebende Quoten der noch verbleibenden
Versicherungsleistung und das sofortige Anerkenntnis im Verkehrszivilrecht unter prozessualen Gesichtspunkten unter
besonderer Berücksichtigung der Regulierungsfristen.
Veransstaltungen für den Oldenburger Anwaltsverein
Anmeldung unter: www.Anwaltsverein-Oldenburg.de
Verkehrsrechtliche Highlights
24.03.2021 (Mittwoch) 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Die KH-Regulierung; Obliegenheiten und Quote etc.
Fortbildungszeit 7,5 Std.
Referent: Michael Kleinekorte, Rechtsanwalt, FA f. Verkehrsrecht und
Verkehrsrecht FA f. Versicherungsrecht, Düsseldorf